Geschrieben am 21.04.2024 2024-04-21| Aktualisiert am
21.04.2024
Besucht am 18.04.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 64.3 EUR
Allgemein
Wir sind nach Köln gefahren (mit S 11), um einige Einkäufe zu erledigen und auch Zirkus-Karten für Roncalli abzuholen. Donnerstags scheint es in der Innenstadt weniger heftig zuzugehen als an anderen Tagen.
Daher waren wir mittags fast fertig und wollten in der Nähe vom Neumarkt etwas essen und eine Pause machen.
Es sollte jetzt keine Imbissbude sein aber auch klein langes Event in einem gehobenen Restaurant werden.
Was kam da also in Frage?
Nach kurzer Überlegung suchten wir schließlich das Café & Restaurant Riphahn aus. Es war nicht weit von St. Aposteln.
Hier gibt es Frühstück, Mittag, Kuchen und Abendessen – also durchgehend geöffnet.
Ich habe telefonisch angefragt, ob man mittags reservieren sollte und erhielt die Antwort, dass das wohl nicht nötig sei.
Ambiente
Also gingen wir gegen 14 Uhr dort hin. Draußen vor der Türe stehen einige Tische; aber das war uns zu ungemütlich, aber es saßen Gäste dort.
Drinnen – Erdgeschoss waren fast alle Tische belegt. Aber eine Kellnerin sagte, oben sieht es besser aus.
Also stiegen wir die Treppe hoch – und hier fanden wir auch einen Platz.
Da die Toiletten ebenfalls im Obergeschoss liegen, waren wir dann froh schon auf dieser Etage zu sein.
Die Tische hatten eine Oberfläche wie Sperrholz und unser Tisch wackelte auch, aber ein Bierdeckel reichte, um diesen Makel zu beheben.
Als wir uns umsahen, bemerkten wir unendlich viele Pflanzen an den Fenstern und recht viele Bilder an den Wänden.
Also es wirkte recht urig hier.
Ein Teil der einsehbaren Küche lag neben uns – Getränke wurden allerdings von unten gebracht. Sauberkeit
Es war alles sauber – wirkte aber etwas wie im Schrebergarten.
Sanitär
Die Anlage war leicht zu erreichen, weil wir im Obergeschoss waren und die Stufen schon vorher geschafft hatten. Es war jedoch recht eng, aber sauber. Also völlig in Ordnung.
Service
Unsere Kellnerin war freundlich, wirkte aber etwas unsicher. Sie erzählte, dass sie erst kurz hier arbeitete. Die Weine von der Karte waren ihr unbekannt und sie notierte auf einem Zettel unsere Wahl.
Die Karte(n)
Das Angebot zum Mittag war noch bestellbar. Die Auswahl war überschaubar, aber durchaus abwechslungsreich.
Die verkosteten Speisen
vorweg: Weißbrot und Aufstrich
Das Brot war leider etwas trocken und hatte wenig Geschmack. Auf dem Tresen lag eine Baguettestange auf einem Brett und die Kellnerin schnitt davon Scheiben ab.
Später legte sie noch Scheiben nach und diese waren knackiger, also wohl von einer neuen Stange. Der Aufstrich hatte eine braune Farbe, war cremig und hatte ebenfalls einen relativ neutralen Geschmack.
Bunter Salatteller mit Kernen und Nüssen (15,00 €)
Der Teller war optisch ansprechend angerichtet. Es gab mehrere Salatblätter von verschiedenen Sorten; sie waren in mundgerechte Stücke gezupft. Die Möhre war in dünne Steifen geschnitten, die Gurkenscheiben waren ebenfalls schräg geschnitten, Radieschen waren ebenfalls vorhanden. Erdbeeren und Heidelbeeren lagen dazwischen. Tomatenstückchen waren aufgeschnitten. Es gab Pinienkerne, Haselnüsse und Mandeln.
Das Dressing war angenehm und ergänzte die Teile auf dem Teller recht gut.
Meine Frau war recht zufrieden damit.
Pulled Pork vom Iberico Schweinenacken, BBQ-Sauce, Kartoffelpüree und Salatteller (19,50 €)
Der Salatteller war die Miniausgebe vom Bunten Teller, jedoch ohne Nüsse. Er war sehr schmackhaft.
Der Hauptteller sah optisch nicht ansprechend aus. Die sehr dunkle, fast schwarze Sauce war überall – das Fleisch war nicht zu sehen, aber das Püree war halb verschont geblieben. In dem Berg steckte noch eine belanglose Brotscheibe, die irgendwann einmal knusprig gewesen sein könnte.
Aber nun die positive Überraschung die Sauce war schmackhaft – ich kenne zu Pulled Pork nur eine dunkelbraune Sauce, die beim Schoren des Fleisches von selbst entsteht.
Das Fleisch war ebenfalls gut im Geschmack und wirklich weich und zart.
Die Zutaten würde ich anders anrichten, damit Optik und Geschmack nicht so weit auseinander fallen.
Getränke
Haaner Mineralwasser medium 0,75 l (7,50) – Die Kellnerin fragte, ob das Wasser kalt oder Zimmertemperatur haben sollte. Sehr angenehm – wir wählten ungekühlt.
2021 Grand Arc Corbières *BIO* trocken - Grand Arc | Languedoc 0,25 l (12,60 €)
Der Wein wurde uns in kleinen Karaffen gebracht – es wurde nicht aus der Flasche eingeschenkt. Die Weine passten zum Essen und waren gut temeriert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preise liegen im mittleren Bereich – wir halten sie weder für günstig noch überteuert.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. Die beiden Gerichte waren durchaus in Ordnung. Die Karte bietet wohl jeden Tag etwas Neues; denn es stand das Datum darauf. Und im Internet sind die Unterschiede auch lesbar – man kann täglich etwas anderes bekommen.
Also ist ein weiterer Besuch gar nicht ausgeschlossen, sondern wir sind eher neugierig, wie es dann ablaufen könnte.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Allgemein
Wir sind nach Köln gefahren (mit S 11), um einige Einkäufe zu erledigen und auch Zirkus-Karten für Roncalli abzuholen. Donnerstags scheint es in der Innenstadt weniger heftig zuzugehen als an anderen Tagen.
Daher waren wir mittags fast fertig und wollten in der Nähe vom Neumarkt etwas essen und eine Pause machen.
Es sollte jetzt keine Imbissbude sein aber auch klein langes Event in einem gehobenen Restaurant werden.
Was kam da also in Frage?
Nach kurzer Überlegung suchten wir schließlich das Café &... mehr lesen
3.5 stars -
"Ein interessanter Ort" kgsbusAllgemein
Wir sind nach Köln gefahren (mit S 11), um einige Einkäufe zu erledigen und auch Zirkus-Karten für Roncalli abzuholen. Donnerstags scheint es in der Innenstadt weniger heftig zuzugehen als an anderen Tagen.
Daher waren wir mittags fast fertig und wollten in der Nähe vom Neumarkt etwas essen und eine Pause machen.
Es sollte jetzt keine Imbissbude sein aber auch klein langes Event in einem gehobenen Restaurant werden.
Was kam da also in Frage?
Nach kurzer Überlegung suchten wir schließlich das Café &
Geschrieben am 30.03.2024 2024-03-30| Aktualisiert am
30.03.2024
Die beiden Gründer von MaiBeck haben im März 2024 ein neues Projekt gestartet.
Sie ziehen in die freie Immobilie "Am Hof 48" ein. Dort war zwei Jahre lang das "Prunier" vor Ort.
Aber das Kaviarhaus schloss das Restaurant.
Nun haben es die Beiden übernommen - und das bedeutet, dass fast alles an Inneneinrichtung unverändert geblieben ist.
Sogar der "alte" Chefkoch bleibt vor Ort.
Die neuen Pächter lieben nach eigener Aussage die italienische Küche und wollten schon länger in diese Sparte einsteigen.
Der Name "Otto" soll dabei an den deutschen Vornamen und an das italienische Zahlwort erinnern.
Mittags gibt es dort Kaffee und Kuchen.
Die Pastaküche macht wohl leider nur abends auf.
Doch ich wünsche viel Erfolg - Mut soll belohnt werden!
Die beiden Gründer von MaiBeck haben im März 2024 ein neues Projekt gestartet.
Sie ziehen in die freie Immobilie "Am Hof 48" ein. Dort war zwei Jahre lang das "Prunier" vor Ort.
Aber das Kaviarhaus schloss das Restaurant.
Nun haben es die Beiden übernommen - und das bedeutet, dass fast alles an Inneneinrichtung unverändert geblieben ist.
Sogar der "alte" Chefkoch bleibt vor Ort.
Die neuen Pächter lieben nach eigener Aussage die italienische Küche und wollten schon länger in diese Sparte einsteigen.
Der Name "Otto" soll dabei an den deutschen Vornamen und an das italienische Zahlwort erinnern.
Mittags gibt es dort Kaffee und Kuchen.
Die Pastaküche macht wohl leider nur abends auf.
Doch ich wünsche viel Erfolg - Mut soll belohnt werden!
Restaurant Otto für dich
Restaurant Otto für dich€-€€€Restaurant022196267300Am Hof 48, 50667 Köln
stars -
"Otto - neu in Köln" kgsbusDie beiden Gründer von MaiBeck haben im März 2024 ein neues Projekt gestartet.
Sie ziehen in die freie Immobilie "Am Hof 48" ein. Dort war zwei Jahre lang das "Prunier" vor Ort.
Aber das Kaviarhaus schloss das Restaurant.
Nun haben es die Beiden übernommen - und das bedeutet, dass fast alles an Inneneinrichtung unverändert geblieben ist.
Sogar der "alte" Chefkoch bleibt vor Ort.
Die neuen Pächter lieben nach eigener Aussage die italienische Küche und wollten schon länger in diese Sparte einsteigen.
Der Name "Otto" soll dabei
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir sind nach Köln gefahren (mit S 11), um einige Einkäufe zu erledigen und auch Zirkus-Karten für Roncalli abzuholen. Donnerstags scheint es in der Innenstadt weniger heftig zuzugehen als an anderen Tagen.
Daher waren wir mittags fast fertig und wollten in der Nähe vom Neumarkt etwas essen und eine Pause machen.
Es sollte jetzt keine Imbissbude sein aber auch klein langes Event in einem gehobenen Restaurant werden.
Was kam da also in Frage?
Nach kurzer Überlegung suchten wir schließlich das Café & Restaurant Riphahn aus. Es war nicht weit von St. Aposteln.
Hier gibt es Frühstück, Mittag, Kuchen und Abendessen – also durchgehend geöffnet.
Ich habe telefonisch angefragt, ob man mittags reservieren sollte und erhielt die Antwort, dass das wohl nicht nötig sei.
Ambiente
Also gingen wir gegen 14 Uhr dort hin. Draußen vor der Türe stehen einige Tische; aber das war uns zu ungemütlich, aber es saßen Gäste dort.
Drinnen – Erdgeschoss waren fast alle Tische belegt. Aber eine Kellnerin sagte, oben sieht es besser aus.
Also stiegen wir die Treppe hoch – und hier fanden wir auch einen Platz.
Da die Toiletten ebenfalls im Obergeschoss liegen, waren wir dann froh schon auf dieser Etage zu sein.
Die Tische hatten eine Oberfläche wie Sperrholz und unser Tisch wackelte auch, aber ein Bierdeckel reichte, um diesen Makel zu beheben.
Als wir uns umsahen, bemerkten wir unendlich viele Pflanzen an den Fenstern und recht viele Bilder an den Wänden.
Also es wirkte recht urig hier.
Ein Teil der einsehbaren Küche lag neben uns – Getränke wurden allerdings von unten gebracht.
Sauberkeit
Es war alles sauber – wirkte aber etwas wie im Schrebergarten.
Sanitär
Die Anlage war leicht zu erreichen, weil wir im Obergeschoss waren und die Stufen schon vorher geschafft hatten. Es war jedoch recht eng, aber sauber. Also völlig in Ordnung.
Service
Unsere Kellnerin war freundlich, wirkte aber etwas unsicher. Sie erzählte, dass sie erst kurz hier arbeitete. Die Weine von der Karte waren ihr unbekannt und sie notierte auf einem Zettel unsere Wahl.
Die Karte(n)
Das Angebot zum Mittag war noch bestellbar. Die Auswahl war überschaubar, aber durchaus abwechslungsreich.
Die verkosteten Speisen
vorweg: Weißbrot und Aufstrich
Das Brot war leider etwas trocken und hatte wenig Geschmack. Auf dem Tresen lag eine Baguettestange auf einem Brett und die Kellnerin schnitt davon Scheiben ab.
Später legte sie noch Scheiben nach und diese waren knackiger, also wohl von einer neuen Stange. Der Aufstrich hatte eine braune Farbe, war cremig und hatte ebenfalls einen relativ neutralen Geschmack.
Bunter Salatteller mit Kernen und Nüssen (15,00 €)
Der Teller war optisch ansprechend angerichtet. Es gab mehrere Salatblätter von verschiedenen Sorten; sie waren in mundgerechte Stücke gezupft. Die Möhre war in dünne Steifen geschnitten, die Gurkenscheiben waren ebenfalls schräg geschnitten, Radieschen waren ebenfalls vorhanden. Erdbeeren und Heidelbeeren lagen dazwischen. Tomatenstückchen waren aufgeschnitten. Es gab Pinienkerne, Haselnüsse und Mandeln.
Das Dressing war angenehm und ergänzte die Teile auf dem Teller recht gut.
Meine Frau war recht zufrieden damit.
Pulled Pork vom Iberico Schweinenacken, BBQ-Sauce, Kartoffelpüree und Salatteller (19,50 €)
Der Salatteller war die Miniausgebe vom Bunten Teller, jedoch ohne Nüsse. Er war sehr schmackhaft.
Der Hauptteller sah optisch nicht ansprechend aus. Die sehr dunkle, fast schwarze Sauce war überall – das Fleisch war nicht zu sehen, aber das Püree war halb verschont geblieben. In dem Berg steckte noch eine belanglose Brotscheibe, die irgendwann einmal knusprig gewesen sein könnte.
Aber nun die positive Überraschung die Sauce war schmackhaft – ich kenne zu Pulled Pork nur eine dunkelbraune Sauce, die beim Schoren des Fleisches von selbst entsteht.
Das Fleisch war ebenfalls gut im Geschmack und wirklich weich und zart.
Die Zutaten würde ich anders anrichten, damit Optik und Geschmack nicht so weit auseinander fallen.
Getränke
Haaner Mineralwasser medium 0,75 l (7,50) – Die Kellnerin fragte, ob das Wasser kalt oder Zimmertemperatur haben sollte. Sehr angenehm – wir wählten ungekühlt.
2021 Grand Arc Corbières *BIO* trocken - Grand Arc | Languedoc 0,25 l (12,60 €)
2021 Weingut Gabel Riesling Gutswein trocken Pfalz 0,25 l (9,70 €)
Der Wein wurde uns in kleinen Karaffen gebracht – es wurde nicht aus der Flasche eingeschenkt. Die Weine passten zum Essen und waren gut temeriert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preise liegen im mittleren Bereich – wir halten sie weder für günstig noch überteuert.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. Die beiden Gerichte waren durchaus in Ordnung. Die Karte bietet wohl jeden Tag etwas Neues; denn es stand das Datum darauf. Und im Internet sind die Unterschiede auch lesbar – man kann täglich etwas anderes bekommen.
Also ist ein weiterer Besuch gar nicht ausgeschlossen, sondern wir sind eher neugierig, wie es dann ablaufen könnte.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 18.04.2024 – mittags – 2 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm