"Traditionslokal mit bayrisch-österreichischer Küche"
Geschrieben am 23.01.2025 2025-01-23 | Aktualisiert am 23.01.2025

"Bollywood – bestens empfohlen für indische Küche!"
Geschrieben am 22.01.2025 2025-01-22 | Aktualisiert am 22.01.2025

"Sehr empfehlenswerte moderne Regionalküche"
Geschrieben am 22.01.2025 2025-01-22 | Aktualisiert am 22.01.2025

"Extrem nachgelassen"
Geschrieben am 21.01.2025 2025-01-21

"Saarland mit Spitzenadressen im "Gault & Millau" dabei ......."
Geschrieben am 21.01.2025 2025-01-21

"Ach wie haben wir den manowarischen Service vermisst - das Essen war aber auch nichts"
Geschrieben am 18.01.2025 2025-01-18 | Aktualisiert am 18.01.2025

"Frühstück heute mal im Schweinsgalopp ........"
Geschrieben am 17.01.2025 2025-01-17 | Aktualisiert am 17.01.2025

"Cafe und Rösterei in den Quadraten"
Geschrieben am 16.01.2025 2025-01-16

"Restaurant im Seepark"
Geschrieben am 16.01.2025 2025-01-16

"bis voraussichtlich 31. März 2025 geschlossen"
Geschrieben am 16.01.2025 2025-01-16

"„Pelican Fly“ vom Deutschen Weininstitut ausgezeichnet"
Geschrieben am 16.01.2025 2025-01-16 | Aktualisiert am 16.01.2025

"Hier kocht der Chef noch selbst-ein kleiner Oberlausitzer Dorfgasthof"
Geschrieben am 15.01.2025 2025-01-15 | Aktualisiert am 15.01.2025

"Eine gemütliche Oase der kulinarischen Genüsse"
Geschrieben am 15.01.2025 2025-01-15

"Hier reichte uns der erste Besuch"
Geschrieben am 14.01.2025 2025-01-14 | Aktualisiert am 14.01.2025

"Café Restaurant Olympia schließt am 27.01.25"
Geschrieben am 13.01.2025 2025-01-13

"Varta-Führer 2025 zeichnet 24 Saar-Restaurants aus"
Geschrieben am 13.01.2025 2025-01-13 | Aktualisiert am 14.01.2025

"Wieder lecker Fisch gegessen"
Geschrieben am 12.01.2025 2025-01-12

"Hervorragendes indisches Restaurant mit gehobenem Ambiente"
Geschrieben am 12.01.2025 2025-01-12 | Aktualisiert am 12.01.2025

"Riesige Tortenstücke zum ordentlichen Preis"
Geschrieben am 11.01.2025 2025-01-11

"Touristenevent, was keine Wiederholung erfordert"
Geschrieben am 11.01.2025 2025-01-11

"Außergewöhnlicher Abend mit schweizer Gefühl"
Geschrieben am 11.01.2025 2025-01-11

"Ein nettes Restaurant nach der Tierschau"
Geschrieben am 10.01.2025 2025-01-10

"Nicht mehr erste Wahl"
Geschrieben am 10.01.2025 2025-01-10

"kleines Paradies am Mainufer"
Geschrieben am 10.01.2025 2025-01-10

"fränkische Küche in der Aschaffenburger Altstadt"
Geschrieben am 10.01.2025 2025-01-10

Bereits vor 350 Jahren fand sie erstmals Erwähnung , 1862 gab es dann die Konzession zum Ausschank.
Mitten im Grünen gelegen , hat man von hier einen herrlichen Ausblick auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen und mit den Flüsschen Reindlbach vor der Haustüre fast schon kitschig schön , könnte so direkt aus einen Reiseprospekt stammen.
Wie so oft im Leben ist nicht der kürzeste Weg der Beste und Schönste , so rasten wir statt über die Autobahn entschleunigt über Dörfer und Passstraßen der Alpen und wurde mit atemberaubenden Ausblicken auf die Berge belohnt.
Dieser schöne Ausblick auf die Alpengipfel sollte auch der letzte für unseren geplanten Wanderurlaub in Österreich sein.
Denn dieser fiel auf Grund des miserablen Wetters in Österreich mit Dauerregen und starkem Wind buchstäblich ins Wasser.
Shit happens.
Die Reindlschmiede ist ein im typisch alpenländisches Stil gebautes Gebäudeensemble und besteht aus Hotel, schönem Biergarten mit Spielplatz , hauseigener Metzgerei sowie Restaurant und Cafe mit einigen Nebenräumen für Feierlichkeiten.
Der familiengeführte Betrieb bietet regionale Küche, frische Produkte und verzaubert mit bodenständiger, ehrlicher Gastfreundschaft.
Bei unserem Besuch an Fronleichnam war die örtliche Blaskapelle zum Stammtisch , alle in ihren prunkvollen , schönen Festtrachten und ihren schmücken Hüten, das alleine war schon sehr sehenswert.
Wir wurden von sehr freundlichem, emsigen Servicepersonal ,- ebenfalls in Dirndl/Tracht ,- begrüßt und an unseren Platz im Hauptrestaurant begleitet.
Auch hier typisch alpenländisch geprägte Einrichtung ( z.B. Hirschgeweihe, große Holzkreuze , Holzvertäfelung der Wände, Bierkrüge, Kachelofen .........)
Auf den Tischen passende Karotischdecken, frische Blumen und Kerzen.
Die große Speisekarte ist vorwiegend bayrisch- österreichisch geprägt .
So finden sich hier gefüllte Schweinsbrust, Haxen, Kesselfleisch, Kässpatzen ............neben Kaiserschmarrn, Tiroler Gröstl, Zillertaler Schlutzkrapfen .......einige vegetarische Gerichte, extra Fischkarte , Vesperkarte, Kaffee und Kuchen.
Eine wechselnde Tageskarte bereichert zusätzlich die schon große Auswahl .
An einigen Tagen gibt es verschiedene Aktionen wie z. B. Mittwoch - Schnitzeltag; Donnerstag - Weißwurst und Kesselfleisch ; Freitag - Fisch und Mehlspeisen etc.
Auch die Getränkekarte braucht sich nicht zu verstecken und offeriert zahlreiche bayrische Biere, internationale Weine und Schnäpse, sowie Fruchtsäfte und Limonaden.
Hier fällt die Auswahl nicht leicht .
Auf Anhieb gab es gleich mehrere Speisen die in unsere die engere Auswahl kamen.
Nach einigem Hin und Her fiel die Wahl auf :
- Kesselfleisch = Schweinskopf, Herz, Zunge, und Kronfleisch, Sauerkraut , Zwiebeln und Kartoffeln - mein Liebster war entzückt , denn das bekommt man bei uns nur noch äußerst selten serviert.
- Reindlbachtaler Knödeltris = 1 Kaspressknödel, 1 Schwammerlknödel, 1 Spinatknödel mit zerlassener, gebräunter Butter, sautierten Kirschtomaten und Parmesansplitter und gemischte.m Salat - phantastisch.
Obwohl eigentlich schon satt, denn die Portionen sind üppig , konnten wir beim Blick auf die Tagesdessertkarte nicht widerstehen.
- Hollerküchlein = kleine Holunderpfannkuchen mit zart schmelzendem Vanilleeis und frischen eingelegten Erdbeeren - besser geht nicht.
Alle Speisen kann man auch als Kleine Portion bestellen und sollte man tun, sofern man noch ein Dessert oder eine Vorspeise genießen möchte .
Die warmen Speisen sind ohne Mittagspause durchgehend bestellbar .
Die feschen Bedienungen ließen uns nie lange auf Getränke und Speisen warten und mit Blick auf die Preise der Speisekarte wunderte uns auch nicht das dass Restaurant bis auf den letzten Platz ausgebucht war.
Preise wie fast " Anno dazumal " z. B. Schweinsbraten für 15 Euro; Fischfilet ab 18 Euro........ für uns aus dem Rhein-Main Gebiet denkbar günstige Preise, zahlt man dort nicht schon in manchem Restaurant so viel für ein Dessert.
Zusammen zahlten wir für 2 Getränke plus 2 Hauptspeisen und 2 Desserts gerade mal 51,90 Euro - wo gibt es denn noch sowas ?
So sollte sich unser Besuch nicht nur geschmacklich als echter Glückgriff entpuppen.
Aufgrund der wunderschönen Landschaft , den mehr als fairen Preisen , den überaus freundlichen Menschen wurde dieser Landstrich gleich in unser Portfolio aufgenommen , als mögliches nächstes Wanderziel.