"Mehr als ein Imbiss - Kann man machen"
Geschrieben am 19.10.2024 2024-10-19 | Aktualisiert am 19.10.2024

"Sollen wir oder nicht - es wird ab jetzt ein oder nicht werden"
Geschrieben am 19.10.2024 2024-10-19

"Wir fahren nicht wegen der Speisen zu Ikea - aber machmal ..."
Geschrieben am 19.10.2024 2024-10-19 | Aktualisiert am 19.10.2024

"Das Lokal schließt zum 31.10.24 und öffnet nach Renovierung im Januar 2025 wieder."
Geschrieben am 18.10.2024 2024-10-18

"Pizza- und Dönerladen an der Fußgängerzone - Neueröffnung mit anderem Namen und Lieferservice"
Geschrieben am 18.10.2024 2024-10-18 | Aktualisiert am 18.10.2024

"Brandanschlag"
Geschrieben am 18.10.2024 2024-10-18

"Sehr gutes Essen bei freundlicher Bewirtung"
Geschrieben am 17.10.2024 2024-10-17

"Ab Oktober ist nur an Sam- u. Sonntagen lt. Homeoage geöffnet."
Geschrieben am 17.10.2024 2024-10-17

"Es gibt für uns andere Alternativen in der Innenstadt"
Geschrieben am 17.10.2024 2024-10-17 | Aktualisiert am 17.10.2024

"„Pier 20“ in Delecke verabschiedet sich für fünf Monate in den Winterschlaf-vom 31. Oktober bis zum 31. März Winterpause"
Geschrieben am 17.10.2024 2024-10-17

"Solide Speisen und gute Öffnungszeiten"
Geschrieben am 16.10.2024 2024-10-16

"Gute,bodenständige, Küche."
Geschrieben am 16.10.2024 2024-10-16

"Schnippische Bedienung"
Geschrieben am 16.10.2024 2024-10-16

"Die besten Rinderbäckchen,die wir in einer Lokalität gegessen haben"
Geschrieben am 16.10.2024 2024-10-16

"Da wären wir regelmäßig zu Gast,würden wir dort wohnen"
Geschrieben am 16.10.2024 2024-10-16

"Loungebar"
Geschrieben am 16.10.2024 2024-10-16

"asiatisches Schnellrestaurant"
Geschrieben am 16.10.2024 2024-10-16

"Lukullische Sünden in drei Gängen – Da Valentino verführt mit einer Sinfonie der Sinne"
Geschrieben am 16.10.2024 2024-10-16 | Aktualisiert am 16.10.2024

"Engagierter Grieche übernimmt den "Heidekrug" als "Syrtaki""
Geschrieben am 15.10.2024 2024-10-15 | Aktualisiert am 15.10.2024

"Für Japanliebhaber"
Geschrieben am 15.10.2024 2024-10-15

"Derzeit geschlossen"
Geschrieben am 15.10.2024 2024-10-15

"Wenn 150 Jahre Restaurantkritik aufeinander treffen kann es nur ein schöner Abend werden"
Geschrieben am 14.10.2024 2024-10-14

"Feine Einkehr!"
Geschrieben am 14.10.2024 2024-10-14 | Aktualisiert am 14.10.2024

"Vollwertiger, liebevoll geführter Italiener neu in der Marsch"
Geschrieben am 14.10.2024 2024-10-14 | Aktualisiert am 14.10.2024

""Unser" Italiener ist wieder da - schick mit unverändertem Angebot an neuem Platz"
Geschrieben am 14.10.2024 2024-10-14

Um die Ecke, also mit Blick auf den Bahndamm wartet dieses kleine, relativ "clean" gestaltete Bistro wohl hauptsächlich auf Abholer. Ich war jedenfalls der einzige "Hier essen?"-Gast während meines einstündigen Aufenthaltes.
Das Ambiente überraschte durch einen Laminatboden in Parkett-Optik und sehr schönen Sitzgelegenheiten.
Betrieben wird das Asaki von einem älteren asiatischen Paar.
Zum Aufwecken der Geschmacksknospen zunächst mal Kimchi, mäßig scharf, nicht zu salzig; das finde ich wichtig. Sprachlich war es eine Herausforderung, dazu Reis zu bekommen. Die Bestellung sollte ausschließlich per Nummer erfolgen. Am Ende kam für stramme 2 Euro aber doch noch ein überschaubares Häuflein auf einem extra Teller.
Dafür ging die reichhaltige vorab gereichte Misosuppe mit Alge und Seidentofu-Würfel aufs Haus.
Dann zweimal gefüllte Nudeln:
Die chinesischen Schumai schön heiß, ihre Krabbenfüllung recht fein geschnitten, aber mit wenig Geschmack. Mittelmäßig.
Vietnamesische Ha Cao besser, da kräftiger im Geschmack, obwohl auch mit einer anderen, gröberen Garnelenfüllung.
Dann noch ein paar Sushi, um die kleine Asienreise weiter zu führen:
Kampyo-Maki erwartbar.
Temaki mit Lachs, Avocado, Shinko Rettich und Gurke in schon etwas weich gewordenem Algenblatt. Aber es ging noch. Geschmacklich war alles gut, frisch, knackig.
Angesichts meiner Erwartung eines besseren Imbiss‘ in Bahnhofsnähe sehr ordentlich. Selbstgemachte Spezialitäten erhoffe ich da eher nicht, aber schmecken sollte es. Das war bei allen Speisen der Fall.
Als "Rechnung" diente ein einfacher Registrierkassen-Ausdruck. Aber man gibt sich Mühe und notiert handschriftlich die Nummern daneben.