
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Große Bodentief verglaste Glasfronten lasen viel Licht in die Innenräume des Restaurants .
Vor dem Lokal stehen bei guten Wetter ebenfalls einige Sitzplätze zur Verfügung.
Drinnen erstreckt sich das Restaurant über 2 Etagen und ist modern und luftig eingerichtet.
Das " sonstige folkloristische Chi Chi " sucht man hier vergebens.
Nur einige sitzende, meditierende Stein Buddhas zaubern etwas asiatisches Flair , ansonsten eher naturnahe Gestaltung in Farben und Dekoration ( z. B. große exotische Grün,- Schlingpflanzen, Rattan und Bambusleuchten, Mooswände...........)
Vom 1 OG , wo sich auch die Toilettenanlagen befinden hat man einen schönen Ausblick auf die Straße und das Treiben in den Geschäften.
Wir wurden sehr freundlich im Lokal begrüßt, hatten 1 Tisch in der 1. Etage reserviert an einem der geschmackvollen Tische gefertigt aus Baumscheiben, welche unregelmäßig geformt waren und bequemen Polsterstühlen.
Da eine meiner Freundinnen seit Jahren vegan lebt , konnte sie mich bei unserem Treffen überreden das Restaurant Vegana auszuprobieren, wieso auch nicht mal was neues ausprobieren und ich muss sagen ich habe es nicht bereut.
Die Speisekarte ist vietnamesisch inspiriert , aber auch Sushivariationen und Bowls findet man auf der Karte.
Wir starteten unsere kulinarische Reise mit den hausgemachten Limonaden :
- Lischi Limonade = Limettensaft, Litschisaft, Mineralwasser und Litschisirup - mit 6,50 Euro nicht günstig , aber sehr lecker und hübsch dekoriert serviert
- Mango Limonade = Limettensaft, Mangosaft und Sirup , sowie Rohrzucker - sehr gut
danach teilten wir uns eine gemischte Vorspeisenplatte :
- Thap cam = gemische Tapasplatte bestehend aus Frühlingsrollen und Sommerollen, gesalzene Sojabohnen und gedämpften Teigtaschen, dazu gereicht wurden 2 Saucen , Süß-sauer und Erdnusssauce - sehr schmackhaft alles .
- Buddha Bowl Ente = gebratenes Gemüse , Ananas, Tomatenstücke, Sesamreis und knusprig gebratenem Seiten " Entenart " - erinnerte tatsächlich geschmacklich an Ente ,nur an der Textur des Fleischersatzes hapert es noch etwas , die dazu gereichte Sauce war vorzüglich.
- Ca Ri = Kokosnuss - Currysauce mit Kürbis, verschiedenem Gemüse, Sesamreis und Seitan Entenart - hier in der cremigen, leicht scharfen Sauce schmeckte man fast gar nicht mehr das es sich nur um " Fake Ente " handelte - prima
Für die köstlich klingenden Dessert war leider kein Platz mehr bei uns vorhanden, die müssen auf unseren nächsten Besuch warten.
Auch wenn sich die Preise im oberen Preissegment bewegen , sind diese jedoch gerechtfertigt , da sowohl geschmacklich und Ambiente hier alles top war.
Trotzdem wäre diese Ernährungsform ausschließlich für Immer nichts für mich, da ich mich ungern festlegen lassen was ich Essentechnisch zu tun und zu lassen habe, ich liebe die Vielfalt.
Trotzdem wird dies sicher nicht mein letzter Besuch gewesen sein, denn eine gute Alternative zu Fleisch und Fisch wird hier allemal angeboten.
Nur die lästige, langdauernde Parkplatzsuche in der Mannheimer Innenstadt trübte unseren Besuch etwas, da das Lokal über keine eigenen Parkplätze verfügt.